Konfirmation

Zu glauben ist schwer. Nichts zu glauben ist unmöglich. (Victor Hugo)
Hintergründe
Das Wort Konfirmation bedeutet so viel wie Bekräftigung oder Bestätigung. Und in einer doppelten Hinsicht ist die Konfirmation, die meist im Alter von 14 Jahren stattfindet, eine Bekräftigung: Einerseits sagen die jungen Menschen ganz bewusst und öffentlich “Ja” zu ihrem Glauben, andererseits ist die Konfirmanden-Zeit auch eine Zeit der eigenen Bestätigung: Wer bin ich? Was kann ich glauben? Was trägt mich? Was sind meine Träume? Wohin steuert unsere Welt? Was gibt meinem Leben Sinn?
Fragen wie diese treiben junge Menschen um und Fragen wie diesen gehen wir in der zweijährigen Vorbereitungszeit auf die Konfirmation nach. Im besten Fall fühlen sie sich danach: bekräftigt und bestärkt.
Die Teilnahme an den Konfi-Kursen ist kostenlos und startet, jahrgangsübergreifend, immer nach den Sommerferien. Ebenso verpflichtet die Teilnahme an den Kursen nicht zur Konfirmation
Termine
Einmal im Monat, außer in den Ferien, treffen wir uns samstags von 9 bis 13 Uhr zum Konfi-Kurs in der Talstraße 30. Wir essen zusammen, feiern gemeinsam Andacht, spielen, sind kreativ und haben vor allem eine gute gemeinsame Zeit.
Während der Konfirmanden-Zeit sind vier Rüstzeiten geplant und außerdem ein Konfi-Kunst-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Verein “Virtuosen und Schmierfinken” aus Gera mit anschließender Ausstellung.
Links
Mitarbeiter der Kirchgemeinde
Formular zur Anmeldung der Konfirmation
Konfisprüche – in drei Schritten zum passenden Konfispruch
Informationen und Hintergründe zur Konfirmation
Konfiweb – eine Internetseite für Konfirmanden